Odin-Deli
![Ein gut beleuchteter Essbereich eines Restaurants mit Holztischen und -stühlen. Jeder Tisch ist mit einer weißen Serviette, einer Speisekarte und kleinen Vasen mit violetten und weißen Blumen gedeckt. Der Küchenbereich im Hintergrund hat eine glänzende Theke und verschiedene Küchenutensilien, auf die selbst Odin, der nordische Gott, stolz wäre. Die Fenster lassen natürliches Licht herein.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/108_Odin5-1024x682.jpg)
![108_Odin 22 Luftaufnahme eines gemütlichen Backsteingebäudes mit der Aufschrift „ODIN“ und Strohdach, umgeben von üppigem Grün. Vorne stehen auf der Terrasse zahlreiche hölzerne Picknicktische. An einem weißen Fahnenmast ist eine Flagge mit einem lila Pferd und dem Text „ODIN DELI“ zu sehen. In der Nähe parkt ein weißes Auto.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/108_Odin-22.jpg)
Im Zentrum des Kampener Highlifes an der "Whiskymeile"
Freundlicher, heller Gastraum mit offener Küche. Tolle, geräumige Terrasse mit Blick auf Kampens „Whiskystraße“. Frühstück inklusive Smörrebröd ab 10 Uhr, hausgebackene Kuchen und Brüsseler Waffeln von 13 bis 17 Uhr, ab 18 Uhr Abendkarte.
Frischer Wind auf dem Kampener Strönwai – Odin macht die Whiskymeile bunter! Dabei denkt man bei Odin – einer der komplexesten Gestalten in der nordischen Mythologie –nicht sofort an einen familienfreundlichen Farbenreigen und schon gar nicht an „Rainbow Kitchen“.
Das kulinarische Motto lautet: „Je farbenfroher es in der Küche zugeht, desto frischer und fitter geht man durchs Leben“. Das Odin ist anders als andere Gasträume in Kampen, versteht sich als universeller Lebensraum, in dem man zufällig auch besonders gut essen und trinken kann. Hier flattern schon mal buddhistische Fahnen im Wind und nicht das Logo von Luxusmarken, das hat auf Sylt und gerade in Kampen Seltenheitswert.
In der offenen Küche kann man den Köchen beim Zubereiten der Speisen zuschauen. Etwa wie sie eine Portion „Easy Peal 8/12 Riesengarnelen“ in den Wok werfen und die Krustentiere mit mediterranen Kräutern, Knoblauch und Tomaten vereinen.
Bemerkenswert: Viele Hauptgerichte gibt es als halbe Portion für den kleinen Hunger, so auch die vom Partnerrestaurant in Südafrika inspirierten Sylter Muscheln in Cape-Malay-Curry mit Möhren, Porree, Lauchzwiebeln, Kokosmilch und Weißwein. Eine aktuelle Tageskarte ergänzt die feste Menükarte. Auf der Terrasse dominiert Holz, sei es das Mobiliar oder rustikal aufgeschichtetes Feuerholz. Von hier aus lässt sich das bunte Treiben auf der „Whiskymeile“ beobachten – man ist auf dem erhöhten Plateau vom Odin mittendrin und doch angenehm außen vor…
…weiterlesen im Sylt à la carte!
Strönwai 10
D-25999 Kampen
Tel.: +49 4651 / 45455
E-Mail: office@odin-deli.com
Webseite: www.odin-deli.com
Montag – Sonntag | 10:00 bis 00:00 |
- Mittagstisch
- Abendessen
- Abholservice
- vegetarische Gerichte
- Frühstück inklusive Smörrebröd ab 10 Uhr
- hausgebackene Kuchen und Brüsseler Waffeln von 13 bis 17 Uhr
- 18 bis 22 Uhr Abendkarte
- PKW-Parkplatz am Haus
- Terrasse
- eigene Backstube
- Raucherbereich
- Mittelklasse
- Caesar Salat Klassik 8,50€
- Smörrebröd ab 3,50€
- Riesengarnelen aus dem Wok ab 19,50€
Der Inselbestseller seit über 40 Jahren!
![Auf dem Cover eines deutschsprachigen Reiseführers mit dem Titel „Sylt à la carte – Die Insel mit Geschmack“ sind ein Seestern und ein Croissant mit drei großen Zinken abgebildet. Außerdem werden auf dem Cover über 100 Restaurants und Cafés, 50 Hotels, 60 Menüs und 500 Veranstaltungen auf der Insel Sylt aufgeführt. Am unteren Rand ist das Jahr „2018“ angegeben.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/61cvxgIv0VL.jpg)
![Ein farbenfroh illustriertes Cover des kulinarischen Reiseführers „Sylt á la carte“ 2016. Enthält Zeichnungen von Getränken, Fisch, Leuchtturm, geselligen Menschen und Essen. Der Text hebt Restaurants, Kunst, Kultur, Veranstaltungen, Hotels, Nachtleben und Cafés hervor. Das lebendige Tafeldesign betont das Inselthema.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/unnamed.jpg)
![Ein Vintage-Buchumschlag mit dem Titel „Sylt A La Carte“ zeigt eine ovale Abbildung von zwei Personen, die beim Essen an einem Tisch sitzen. Der Hintergrund besteht aus verzierten Tapeten und Gemälden. In der oberen linken Ecke befindet sich eine kleine Abbildung einer Taube und in der oberen rechten Ecke ein rotes Etikett mit der Aufschrift „NEU '80“. Der Text unter dem Bild enthält ausführliche Informationen zu Sylts Gourmetrestaurants und Rezepten.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/Herausgegeben-und-zusammengestellt-von-Frank-RosemannSylt-a-la-carte-Sylter-Feinschmecker-e1620298493653.jpg)
![Cover von "Sylt à la carte", einem kulinarischen Führer aus dem Jahr 2006. Er zeigt eine farbenfrohe Illustration einer Strandszene mit einem gestreiften Strandkorb, Lebensmitteln und einem Segelboot auf sanften Wellen. Der deutsche Text listet Merkmale wie Restaurants, Hotels, Bars, Nachtleben, Kunst, Wellness, Golf und Kultur auf.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/61qoUUJvxYL.jpg)
![Das Titelbild des Reiseführers „Sylt à la carte“ zeigt ein illustriertes Café mit grüner Fassade und Rundbogeneingang. Der Text lautet „Der kulinarische Inselführer mit den Sylter Speisekarten“ und hebt Restaurants, Hotels, Cafés, Bars und mehr hervor. Ein Schild weist auf „Topaktuell 2011“ hin.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/514oJihQT1L.jpg)
![Das Bild ist ein Vintage-Buchumschlag mit dem Titel „Sylt à la Carte“ und zeigt die Abbildung eines Backsteinrestaurants mit einem Rundbogeneingang. In der Tür steht ein Koch, vor dem Restaurant grasen weiße Schafe. Im Text wird erwähnt, dass es sich um einen Führer zu Gourmetrestaurants mit originellen Menüs handelt.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/md22669764028.jpg)
![Auf dem Cover eines Reiseführers mit dem Titel „Sylt à la Carte“ ist ein stämmiger Mann im Matrosenkostüm abgebildet, der einen Teller mit Meeresfrüchten hält. Im Hintergrund sind ein Strand und ein Leuchtturm zu sehen. Schafe grasen auf einer Wiese, und der Text darunter macht Werbung für Führungen durch über 100 Restaurants, Cafés und Diskotheken auf der Insel Sylt.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/Sylt-a-la-Carte-Ausgabe-1987-e1612879247645.jpg)
Im Sylt à la carte lernen Sie die Restaurants noch näher kennen und das beste: Sie können sich direkt einen Einblick in die Speisekarte verschaffen!
Für weitere Infos und zum Online Shop
#Folgen Sie uns auf Instagram
Lernen Sie die Restaurants näher kennen
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
Speichern Sie Ihre Lieblingsrestaurants
FRANK ROSEMANN
Mittelweg 6
25980 Sylt/Tinnum
Telefon: 0 46 51 / 93 62 12
Telefax: 0 46 51 / 93 62 14
Vk.Nr. 15429
Mitglied des Börsenvereins des dt. Buchhandels
UST ID Nr. DE134972870