Sylter Royal - Austernstube
![syltroyal Ein gemütlicher, rustikaler Essbereich verfügt über einen langen Holztisch, der mit Kerzenleuchtern und einer Schale mit Grünpflanzen geschmückt ist. Um den Tisch herum stehen hochlehnige Holzstühle mit Schaffellüberwürfen. Der Raum wird von geometrischen Hängelampen und Wandleuchtern mit warmem Licht erhellt und schafft so das perfekte Ambiente, um frische Sylter Royal-Austern zu genießen.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/syltroyal.jpeg)
![OLYMPUS DIGITAL CAMERA Vier Leute sitzen draußen an einem Tisch mit Getränken unter einem blauen Gebäude mit der Aufschrift „Dittmeyer’s Austern Compagnie“. Auf dem Gebäude stehen Schilder mit den Worten „Austernstube“ und „Sylter Royal“. Im Vordergrund sind weiße Strandkörbe und Pflanzen zu sehen. Das Gebäude hat im unteren Bereich Backsteinmauern und im oberen Bereich eine gewellte Fassade.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/166_2015_Austernmeyer_2015-01.jpg)
![auster (1) Eine Schachtel Sylter Royal-Austern aus der Austernstube mit teilweise geöffneten Schalen, neben einem Austernmesser. Auf dem Deckel der Schachtel steht „Sylter Royal“ und anderer Text in Blau. Die Texturen der Austern reichen von rau und holprig bis schillernd und deuten auf Frische hin. Die Holzschachtel verleiht eine rustikale Note.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/auster-1-p6or4hpr1d6fa3co81qqln9fv5d33ehf9yu5lvx0ks.jpg)
Wo die Sylter Royal zu Hause ist
Im Sylter Norden befindet sich die deutsche Austernzucht. Die Auster „Sylter Royal“ wurde zur Jahrhundertmarke erklärt. Hier in List expandiert Dittmeyer´s Austern Compagnie. Das Bistro hat sich in einem Neubau zu einem wahren gastronomischen Austernzentrum entwickelt.
Alles auf Anfang. In den alten Räumlichkeiten werden die Austern nach ihrer Aufzucht im Wattenmeer wie bisher in großen Wasserbecken bis zur Auslieferung gehalten. In den neuen, stimmungsvollen Räumlichkeiten kann man sich an einer Austernbar seine Austern nach gewünschter Größe aussuchen.
Hier wird die Sylter Royal in verschiedensten Variationen angeboten, die man sich kreativer kaum vorstellen kann: saisonal mit Spargel-Vinaigrette, „scharf gemacht“ mit Gurken-Wasabi-Vinaigrette, Crème fraîche und Selection Störkaviar oder gedämpft mit Sesam und Knoblauchöl. Puristen bestellen sie naturbelassen oder gedämpft, Austernneulinge gehen auf Nummer sicher und wählen die Überbackene – mit Kräuterbutter, im Gemüsebett, mit Speck und Worcestersauce. Auch geräuchert kann man sie haben oder mit Ingwer und geriebenen Äpfeln und leicht beschwipst mit Schlehengeist oder auf Champagnerkraut. Das Team der Austern-Destination knackt, verfeinert und überbackt diese gehaltvolle Sylter Königin des Wattenmeeres.
Aber es ist nicht alles Auster, was hier zubereitet wird. Die Karte bietet mehr vom Meer. Natürlich sollte man den Blick ins Meerwasserbecken mit den Stars, den Sylter Royal nicht versäumen. Die Austern kann man hier direkt kaufen und sich ein paar Tipps und Tricks für die Zubereitung verraten lassen. Zum Mitnehmen werden u.a. auch geräucherte Austern, Suppen, Hummerbutter und verschiedene Dips angeboten. So kann man sich zu Hause selbst ein Austernmahl zubereiten. Im Internetshop www.sylter-royal.de erhalten Sie sogar das Werkzeug: Austernmesser und einen Kettenhandschuh…
…weiterlesen im Sylt à la carte!
Dittmeyer’s Austern-Compagnie GmbH
Hafenstraße 10-12
D-25992 List auf Sylt
Tel.: +49 4651 / 870860
Fax: +49 4651 / 870430
E-Mail: info@sylter-royal.de
Webseite: www.sylter-royal.de
Montag | 11:00 bis 21:00 |
Dienstag | 11:00 bis 21:00 |
Mittwoch | 11:00 bis 21:00 |
Donnerstag | 11:00 bis 21:00 |
Freitag | 11:00 bis 21:00 |
Samstag | 11:00 bis 21:00 |
Sonntag | 11:00 bis 21:00 |
In den Sommermonaten und zum Jahreswechsel:
11.30 – 22 Uhr
In den Wintermonaten – ab Mitte November bis Ende April
11.30 – 20 Uhr
- Mittagstisch
- Abendessen
- Heimische Meeresfrüchte
- Regionaler Lebensmittelbezug
- Rollstuhlgerechter Zugang
- Behindertenfreundliches WC
- PKW-Parkplatz am Haus
- Terrasse
- Strandkörbe
- Mittelklasse
- Sylter Royal natur (ab 3,- pro Stück)
- 10 Gourmet-Varianten (z.B. 6 Stück in Pernodbutter 24,-)
Der Inselbestseller seit über 40 Jahren!
![Auf dem Cover eines deutschsprachigen Reiseführers mit dem Titel „Sylt à la carte – Die Insel mit Geschmack“ sind ein Seestern und ein Croissant mit drei großen Zinken abgebildet. Außerdem werden auf dem Cover über 100 Restaurants und Cafés, 50 Hotels, 60 Menüs und 500 Veranstaltungen auf der Insel Sylt aufgeführt. Am unteren Rand ist das Jahr „2018“ angegeben.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/61cvxgIv0VL.jpg)
![Ein farbenfroh illustriertes Cover des kulinarischen Reiseführers „Sylt á la carte“ 2016. Enthält Zeichnungen von Getränken, Fisch, Leuchtturm, geselligen Menschen und Essen. Der Text hebt Restaurants, Kunst, Kultur, Veranstaltungen, Hotels, Nachtleben und Cafés hervor. Das lebendige Tafeldesign betont das Inselthema.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/unnamed.jpg)
![Ein Vintage-Buchumschlag mit dem Titel „Sylt A La Carte“ zeigt eine ovale Abbildung von zwei Personen, die beim Essen an einem Tisch sitzen. Der Hintergrund besteht aus verzierten Tapeten und Gemälden. In der oberen linken Ecke befindet sich eine kleine Abbildung einer Taube und in der oberen rechten Ecke ein rotes Etikett mit der Aufschrift „NEU '80“. Der Text unter dem Bild enthält ausführliche Informationen zu Sylts Gourmetrestaurants und Rezepten.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/Herausgegeben-und-zusammengestellt-von-Frank-RosemannSylt-a-la-carte-Sylter-Feinschmecker-e1620298493653.jpg)
![Cover von "Sylt à la carte", einem kulinarischen Führer aus dem Jahr 2006. Er zeigt eine farbenfrohe Illustration einer Strandszene mit einem gestreiften Strandkorb, Lebensmitteln und einem Segelboot auf sanften Wellen. Der deutsche Text listet Merkmale wie Restaurants, Hotels, Bars, Nachtleben, Kunst, Wellness, Golf und Kultur auf.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/61qoUUJvxYL.jpg)
![Das Titelbild des Reiseführers „Sylt à la carte“ zeigt ein illustriertes Café mit grüner Fassade und Rundbogeneingang. Der Text lautet „Der kulinarische Inselführer mit den Sylter Speisekarten“ und hebt Restaurants, Hotels, Cafés, Bars und mehr hervor. Ein Schild weist auf „Topaktuell 2011“ hin.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/514oJihQT1L.jpg)
![Das Bild ist ein Vintage-Buchumschlag mit dem Titel „Sylt à la Carte“ und zeigt die Abbildung eines Backsteinrestaurants mit einem Rundbogeneingang. In der Tür steht ein Koch, vor dem Restaurant grasen weiße Schafe. Im Text wird erwähnt, dass es sich um einen Führer zu Gourmetrestaurants mit originellen Menüs handelt.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/md22669764028.jpg)
![Auf dem Cover eines Reiseführers mit dem Titel „Sylt à la Carte“ ist ein stämmiger Mann im Matrosenkostüm abgebildet, der einen Teller mit Meeresfrüchten hält. Im Hintergrund sind ein Strand und ein Leuchtturm zu sehen. Schafe grasen auf einer Wiese, und der Text darunter macht Werbung für Führungen durch über 100 Restaurants, Cafés und Diskotheken auf der Insel Sylt.](https://sylt-a-la-carte.de/wp-content/uploads/2021/02/Sylt-a-la-Carte-Ausgabe-1987-e1612879247645.jpg)
Im Sylt à la carte lernen Sie die Restaurants noch näher kennen und das beste: Sie können sich direkt einen Einblick in die Speisekarte verschaffen!
Für weitere Infos und zum Online Shop
#Folgen Sie uns auf Instagram
Lernen Sie die Restaurants näher kennen
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
Speichern Sie Ihre Lieblingsrestaurants
FRANK ROSEMANN
Mittelweg 6
25980 Sylt/Tinnum
Telefon: 0 46 51 / 93 62 12
Telefax: 0 46 51 / 93 62 14
Vk.Nr. 15429
Mitglied des Börsenvereins des dt. Buchhandels
UST ID Nr. DE134972870